Tee
Wilder Bergtee
Griechenland hat ein für diesen Bergtee äußerst geeignetes Klima. Das Land verfügt über viele Sonnenstunden, saubere Luft und eine trockene Landschaft - die richtigen Voraussetzungen für griechischen Bergtee. Der griechische Bergtee hat seinen Namen von der Pflanze Sideritis, die in Höhen über 1.000 Metern in einer felsigen Umgebung wächst. Daher sieht der griechische Bergtee auch so schön aus, wie eine Blüte. Mit seinem unverwechselbaren Duft und vielen gesunden ätherischen Ölen hat der griechische Bergtee einen einzigartigen Geschmack, den man unbedingt probieren sollte. Hirtentee ist reich an Antioxidantien und hat eine reinigende Wirkung, außerdem haben neuere Forschungen gezeigt, dass er die Gehirnzellen verjüngt. Griechischer Bergtee kann sowohl kalt als auch heiß getrunken werden.
Safran-Tee
Dieses "Gold der Erde" stammt von der wertvollsten Pflanze der Natur, der Safranblume, die auch als Krokusblume bekannt ist. In Kozani, im Norden Griechenlands, wächst diese einzigartige Blume mit einer wunderschönen Geschichte. Krokos blüht nur einmal im Jahr, im Oktober, für knapp zwei Wochen und bildet einen violetten Zauberteppich, so weit das Auge reicht. Die Blüten werden täglich geerntet, kurz nachdem der Morgentau verdunstet ist und die Antioxidantien des Safrans ihren Höhepunkt erreicht haben. Nachdem alle Blüten gepflückt sind, sehen die Felder leer aus, aber im Morgengrauen blüht der Krokos wieder. Unmittelbar nach der Ernte werden die Blütenblätter von Hand von den Safran-Narben und Staubgefäßen getrennt und die Narben getrocknet, damit der Safran seine höchste Potenz erreicht. Einhundertfünfzigtausend Blüten, die von den Dorfbewohnern während der Ernte von Hand gepflückt werden, ergeben ein Kilo Krokos-Narben. Ein mühsamer Prozess, der den Safran wertvoller macht als das Gold selbst.
Neue Studien kommen zu dem Schluss, dass Safran starke antioxidative Eigenschaften hat, die freie Radikale neutralisieren können, und gleichzeitig die Gehirnfunktion und insbesondere das Gedächtnis verbessert. Also definitiv einen Versuch wert!